Markus Klek -Paläotechnik
since 1996
Prähistorische und indigene
Leder + Fellverarbeitung
-Museumsarbeit - Workshops - Literatur - Projektgestaltung -
Paläotechnik bietet seit über zwanzig Jahren eine intensive Auseinandersetzung mit urgeschichtlichen, indigenen und traditionellen Gerbetechniken
- in Theorie und Praxis.
Archäologische, ethnologische und historische Daten ermöglichen eine faktenbasierte Rekonstruktion der Ursprünge der bedeutenden Kulturtechnik des Gerbens.
Ein experimenteller Ansatz sowie fundierte handwerkliche Kenntnisse ermöglichen eine anschauliche Präsentation aller Aspekte rund um die Aufbereitung tierischer Häute während der Urgeschichte.
Im Fokus steht das Gerben mit Fetten und Rauch, sowie die Verwendung pflanzlischer Gerbstoffe und anderer Hilfsmittel. Außerdem die verschiedenen Aspekte des Färbens, Bemalens und Dekorierens von Fellen und Lederprodukten.
Die Fertigung von Bekleidung und Gebrauchsgegenständen aus tierischer Haut mit Hilfe von Knochenwerkzeug, Sehnengarn
und anderen Materialien runden das Bild ab.
Lebendige Geschichte Gerbeverfahren Archäotechnik
Referenzen:
Museum Natur und Mensch, Freiburg - Neandertalmuseum, Mettman - Pfahlbaumuseum, Unteruhldingen - Lindenmuseum, Stuttgart - Ledermuseum, Offenburg - Archäologisches Landesmuseum, Konstanz - Museum für Urgeschichte Colombischlössle, Freiburg - Eiszeitpark, Engen - Federseemuseum, Bad Buchau - Keltenmuseum Heuneburg - Alamannenmuseum, Vörstetten - Museum Alte Kulturen, Tübingen - Museum Gerbermühle, Leustetten - Abteilung für Ur- und Frühgeschischte, Universität Freiburg - Archäologischer Dienst des Kanton Bern/Schweiz - Didaktische Ausstellung Urgeschichte, Chur/Schweiz - NZZ Fernsehen, Zürich/ Schweiz - EXAR, Verein zur Förderung der Experimentellen Archäologie in Europa - BUND, Schwarzwald-Baar-Heuberg - Verein für prähistorische Jagdwaffen, Chur/Schweiz - Fair in die Zukunft e.V. , Schramberg - Keltenwelt am Glauberg, Glauburg -
Kantonales Museum für Urgeschichte, Zug/Schweiz - Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, Schweiz - Archäopark Vogelherd, Niederstotzingen-Stetten - Österreichisches Archäologisches Institut, Wien
Kontakt:
Markus Klek
Rausteinstr. 5/1
78713 Schramberg
07422/5195922
markusklek@yahoo.com
Mitglied der Vereine
Archeological Leather Group (GB)
*
Verein zur Förderung der Experimentellen Archäologie in Europa EXAR
*
Heritage Interpretation Guide (Natur- und Kulturführer CIG)
*
EXARC, Niederlande
Copyright @ All Rights Reserved